Bezirksschwimmverband Braunschweig e.V.
WASSERBALL - Informationen aus der Saison 2002/2003
zurück zu Information
Informationen aus der Saison 2001/2002
Zwei Artikel aus der BZ vom 27.10.03
Wasserball-B-Junioren wurden Sechste bei deutscher Meisterschaft
Sich teuer verkauft und wichtige Erfahrungen gesammelt, aber nur wenige Erfolgserlebnisse
hatten Braunschweigs Wasserballer an diesem Wochenende. Die B-Junioren verloren bei der
deutschen Meisterschaftsendrunde alle Partien knapp und wurden Sechste, und die Männer
kamen mit einem Rumpfteam beim Wolterspokal nur zu einem Sieg in drei Partien.
"Wir sind zufrieden. Der Leistungsunterschied zur Spitze ist nicht groß.
Selbst gegen den deutschen Meister Bayer Uerdingen haben wir lande mithalten können und
nur knapp verloren", erklärte B-Jugend-Trainer Klaus-Dieter Eckhardt.
Die Nachwuchs-Wasserballer starteten in Hamm als Mannschaft des Wolfenbütteler Schwimmvereins,
jedoch gehörten elf der 13 Akteure dem Kooperationspartner Eintracht Braunschweig an.
Herausragend agierten aus Braunschweiger Sicht neben Torwart Witali Orishko die beiden
Junioren-Nationalspieler Ingo Pickert und Constantin Jost.
"Wir haben eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung abgeliefert", meinte Eckhardt zufrieden,
gab aber auch zu bedenken: "Die erste Sieben spielt auf gleich hohem Niveau, dahinter gibt es ein
kleines Leistungsgefälle. Deshalb haben wir nicht sehr häufig ausgewechselt."
Stark gekämpft, aber nichts gewonnen
WSV-B-Jugend Sechster bei Endrunde zur Deutschen Meisterschaft
Für die Wasserhaller des WSV gab es in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft nichts zu gewinnen.
Die Mannschaft von Trainer KlausDieter Eckhardt musste sich erwartungsgemäß mit dem sechsten Platz
begnügen. Betreuer Burghardt Pickert zog trotzdem ein positives Fazit: "Wir haben uns gut aus der
Affäre gezogen." Trainer Eckhardt kritisierte, vor allem die Unparteiischen. "Die Schiedsrichter
waren so schlecht, dass man keine Mannschaft auf sie einstellen konnte. Es gab einfach keine Linie." Seine
Spieler konnten sich hingegen trotz der Niederlagen über Lob freuen. Die WSVer überzeugten durch
Kampfgeist und Kondition. Lediglich an der nötigen Erfahrung habe es gemangelt. In der Endrunde der DM
war Turnierpraxis auf hohem Niveau gefragt. Die deutschen Spitzenteams bestraften Fehler im Angriff konsequent.
Ballverlsute führten fast unweigerlich zu Gegentoren. Während die Wolfenbütteler sich noch mit
einem verpatzten Spielzug befassten, stand ihr Torhüter Vitali Horischko schon vor der nächsten
Herausforderung.
Nach der Auftakt-Niederlage am Freitag Abend gegen Uerdingen (wir berichteten) unterlagen die
Wolfenbütteler Würzburg 5:9. Die einzig deutliche Niederlage kassierten sie gegen die Gastgeber
Hamm (3:7). Im darauffolgenden Spiel lieferten sie sich mit dem SC Duisburg einen spannenden Schlagabtausch.
Das Team aus dem Westen gewann knapp mit 8:6. Betreuer Pickert stellte fest: "Die hatten einfach mehr
Erfahrung als wir." Zum Turnierabschluss verlor der WSV gegen den SV Weiden 4:7. Die Oberpfälzer
kämpften mit vollem Einsatz - sie brauchten unbedingt einen Sieg, um Turnierdritter zu werden.
WSV: Horischko - Tereschenko, Fiedler 1, Dimitrievic 1, Constantin Jost 3, Collmorgen 5, Oehmig 3, Arndt,
Rädel, Ingo Pickert 7, Schmidt 7, Kühner, Tobias Jost, Kempe.
Ausschnitt aus der BZ vom 24.10.03
WSV ohne Erfolgsdruck in DM-Finalrunde
Ganz ohne Druck treten Wolfenbüttel B-Jugend-Wasserballer heute in der Endrunde
um die Deutsche Meisterschaft in Hamm an. "Für uns war schon der Finaleinzug ein Erfolg",
urteilt Betreuer Burghard Pickert. "Wir können hier eigentlich nur lernen."
Mehr als ein bisschen Didaktik erhofft sich das Team vom Fümmelsee aber dennoch. "Wir
haben in den bisherigen Spielen auch gesehen, dass wir die Großen schlagen können", weist
Pickert auf den Sieg gegen Spandau und das Unentschieden gegen Würzburg hin.
Trotz allem bleibt die Zielsetzung bescheiden. Fünfte der sechs Mannschaften in der Endrunde
zu werden, sei schon ein Erfolg.
Der Wolfenbütteler SV trifft heute auf Bayer Uerdingen. Die weiteren Teilnehmer an der Finalrunde
sind der SV Würzburg, der Weiden, Hamm und der Amateur SC Duisburg.
Ausschnitt aus der BZ vom 14.10.03
WSV-Nachwuchs in Finalrunde
Wolfenbütteler B-Jugend bei Zwischenrunde zur DM auf dem zweiten Platz
Die B-Jugend-Wasserballer des WSV von 1921 spielten sich bei der Zwischenrunde der
Deutschen Meisterschaften im Braunschwelger Heldbergbad auf den zweiten Platz hinter Würzburg.
Mit diesem Ergebnis qualifizierten sie sich für die Endrunde, die in zwei Wochen in Hamm ausgetragen wird.
Das WSV-Team gehört damit schon jetzt zu den besten sechs Mannschatten in Deutschland.
Das Team vom Fümmelsee startete hektisch gegen Potsdam, gewann aber trotzdem 6:3.
Dem Turnierfavoriten Würzburg trotzte es ein 3:3-Unentschieden ab. Neukölln besiegte
die Mannschaft von Trainer Klaus-Dieter Eckhardt zum Turnierabschluss 10:6.
In der Endabrechung hatten die Wolfenbütteler genau wie die Würzburger 5:1-Punkte, unterlagen
aber wegen es schlechteren Torverhältnisses (11 Tore weniger). Die Qualifikation für die Finalrunde
bedeutet trotzdem das beste Ergebnis, dass ein Wolfenbütteler B-Jugend-Wasserballteam bislang erzielte.
Auch im norddeutschen Raum hat es Seltenheitswert.
Dass ein Erfolg möglich sein würde, erkannte das Eckhardt-Team bereits früh.
Die Würzburger wurden ihren Erwartungen nicht gerecht und unterlagen beinahe gegen Neukölln.
Mit Glück gelang ihnen dennoch ein 12:9-Sieg.
Als der WSV selbst auf Würzburg traf, sah es zunächst schlecht aus.
Die Süddeutschen versuchten, die Partie mit Härte und Aggressivität in den Griff zu bekommen.
Trotzdem gingen die Wolfenbütteler 1:0 in Führung. Würzbug konnten dann aber schnell
zum 1:1 ausgleichen. Danach schluderte der WSV im Angriff und vergab eine ganze Reihe guter Möglichkeiten.
Dass er dennoch nicht weiter als 1:2 in Rückstand geriet, verdankte er den Glanzparaden seines
Torhüters Vitali Horischko. Auch bis zur Mitte des letzten Viertels konnten die Mannschaften
jeweils nur ein Tor erzielen, und zwei Minuten, vor Schluss glich der WSV dann zum 3:3 aus.
WSV: Vitali Horischko - Magnus Dimitrijevic; Constäntin Jost, Collin Kollmorgen,
Sven Fiedler, Linus Arndt, Christopher Oehmig, Ingo Pickert, Johannes Schmidt, Alexander Tereschenko,
Stefan Rädel, Tobias Jost, Andre Kühner.
Ausschnitt aus der BZ vom 25.9.03
Schöner Erfolg für die Wasserball-Jugend
A-Jugend des WSV gehört zu Deutschlands Besten
Mit großen Ambitionen reisten die A-Jugend-Wasserballer des Wolfenbütteler
Schwimmvereins (WSV) zur Zwischenrunde um die Deutsche Meisterschaft nach Uerdingen.
Am Ende hatte die Mannschaft vorbildlich gekämpft und den dritten Platz errungen.
Johannes Schmidt und Sven Fiedler konnten krankheitsbedingt die Fahrt nach Uerdingen nicht mit antreten.
Somit hatte Trainer Klaus-Dieter Eckhardt nur sieben einsatzfähige Feldspieler, von denen zwei die
vergangene Woche sogar noch das Bett hüten mussten.
WSV: Vitalij Horishko und Kai Füstenberg im Tor, Tim Kertscher (3 Treffer im Turnier),
Magnus Dimitrijevic (2), Constantin jost (1), Gabor Kollar (4), Christopher Oehmig (2),
Ingo Pickert (4) und Vedran Brodrunzic (4). Trainer waren Klaus-Dieter Eckhardt und Burkhard Pickert.
Technikersitzung 2003/2004:
Die nächste Technikersitzung zur Vorbereitung der Saison 2003/2004 findet
statt am Montag, dem 29. September 2003 um 19.00 Uhr in der Tennishütte
des VfV Seesen, Am Schildausportplatz (ehem. Freibad, Richtung
Brillteich).
Hierzu sind alle Wasserball-Vereine des Bezirks BS sowie Gastmannschaften
herzlich eingeladen.
Pickert und Kollar in der EM-Vorbereitumg (Ausschnitt aus der BZ vom 5.7.03)
Wasserball: Zwei WSVer mit Nationalteam unterwegs
Ingo Pickert und Gabor Kollar befinden sich in der heißen Phase der
Vorbereitung auf die Wasserball-Europameisterschaft. Die beiden
WSV-Athleten haben sich fest im Kader der Jugend-Nationalmannschaft
etabliert. Dieses Wochenende spielen die 17-Jährigen mit dem Nationalteam
in Brambauer gegen Holland und Belgien. Die Chancen auf zwei Siege sind
gut. Aber es geht um mehr. "Die Mannschaft muss richtig zusammenfinden",
erklärt Pickert. "Wir arbeiten an der Feinabstimmung. "
Für ihn und Kollar bedeutet das Reisen und Turniere an jedem Wochenende.
Nach Brambauer steht das Acht-Nationen-Turnier in Vrutky in der Slowakei
an. Dort geht es schon um eine Standortbestimmung. Einige der besten
europäischen Wasserballteams werden dabei sein, unter anderem Russland und
die Slowakei. "Da werden wir sehen, wie weit wir sind", meint Pickert.
Bei der EM Ende Juli hat er große Ziele. Mit dem Nationalteam will er
unter die besten acht Mannschaften kommen.
Protokoll NSV-Vorrunde Jugend-C 2003
Turnier A am 22. Juni 2003 im Volksbad-Limmer Hannover
1 Waspo Hannover : WSV Wolfenbüttel 14:03
2 HSG Warnemünde : WSV Wolfenbüttel 06:14
3 Waspo Hannover : HSG Warnemünde 24:02
Abschlusstabelle:
1. Wassersport Hannover-Linden 38:05 04:00
2. WSV von 1921 Wolfenbüttel 17:20 02:02
3. HSG Warnemünde 08:38 00:04
Die NSV-Endrunde Jugend-C findet statt am 28. + 29. Juni 2003 in Hamburg-Olloweg mit den Teilehmern:
Poseidon Hamburg, Waspo Hannover, Georgsmarienhütte und WSV Wolfenbüttel.
(Ausschnitt aus der BZ vom 20.6.03)
WSV Wasserballer im Nationalteam
Zur Vorbereitung auf die Wasserball-Europameisterschaft der B-Jugendlichen in Istanbul
Ende Juli haben die beiden WSV-Sportler Ingo Pickert und Gabor Kollar an diesen Wochenende
eine Einladung in die Niederlande. Sie trainieren dort mit der B-Jugend-Nationalmannschaft.
Ein weiterer Lehrgang folgt vorn 27. bis 29. Juni in Hannover. Beide Sportler sind 17 Jahre alt.
Wolfenbüttel ist Norddeutscher B-Jugend-Meister 2003
NSV Jugend-B Endrunde in Wolfenbüttel
Am Wochenende 14./15.6.2003 gewannen die B-Jugendlichen vom Wolfenbütteler
Schwimmverein ungeschlagen die Norddeutsche Meisterschaft 2003.
Hier die Ergebnisse vom WSV :
WSV Wolfenb. : Waspo Hannover 13:08
WSV Wolfenb. : ATSV Hamburg 12:00
WSV Wolfenb. : GH Itzehoe 24:06
WSV Wolfenb. : SpVg Laatzen 14:05
Pl. Mannschaft Tore Punkte
1. WSV von 1921 Wolfenbüttel 63:19 08:00
2. Wassersport Hannover-Linden 42:39 06:02
3. Sportliche Vereinigung Laatzen 38:36 03:05
4. ETSV Gut Heil Itzehoe 31:64 02:06
5. ATSV Hamburg 15:31 01:07
Spielplan Beste D-Jugend Mannschaft in Niedersachsen 2003
Als einzige Mannschaft des Bezirks Braunschweig ist Eintracht Braunschweig mit dabei,
wenn es darum geht, die beste D-Jugend-Mannschaft in Niedersachsen zu ermitteln.
Das Turnier findet vom 4.-6.7.2003 in Hameln statt.
Eintracht spielt in der Gruppe A mit folgenden Mannschaften:
SC Hellas 99 Hildesheim, Polizei SV Hannover und SV Georgsmarienhütte W 98
1. Spielabschnitt Eintracht Braunschweig - SC Hellas 99 Hildesheim
2. Spielabschnitt Eintracht Braunschweig - Polizei SV Hannover
3. Spielabschnitt Eintracht Braunschweig - SV Georgsmarienhütte
Dann geht es in Gruppen-Überkreuzspielen weiter.
WBV 82 Kassel Pokalsieger 2003
(lh 15.6.2003) Mit einer überzeugenden Leistung gewann WBV 82 Kassel das Pokalendspiel
am 14.6.2003 im eigenen Bad gegen den SV Treue Schöningen mit 20 : 7
Toren.
Zwar gingen die Schöninger noch mit 1 : 0 Toren in Führung, dann aber
zogen die Kasseler unaufhaltsam davon. Bester Spieler der siegreichen
Kasseler war Daniel Seyler, der insgesamt 8 mal ins Tor traf.
Die Siegerehrung wurde vom Bezirkswasserballwart Lothar Heidrich
(Braunschweig) durchgeführt. Er konnte den Schöningern als zweitbestes
Pokalteam einen Wasserball übergeben, während die Pokalsieger zusätzlich
noch Medaillen und den Pokal erhielten.
Spielplan Norddeutsche B-Jugend-Endrunde in Wolfenbüttel
Bad: Freibad Wolfenbüttel, An der B4 - Wolfenbüttel, 05331-2538
Samstag, 14. Juni 2003 10.00 Uhr:
1 WSV Wolfenbüttel : Waspo Hannover
2 ATSV Hamburg : SpVg Laatzen
Samstag, 14. Juni 2003 14.00 Uhr:
3 Waspo Hannover : GH Itzehoe
4 WSV Wolfenbüttel : ATSV Hamburg
Samstag, 14 Juni 2003 18.00 Uhr:
5 SpVg Laatzen : Waspo Hannover
6 WSV Wolfenbüttel : GH Itzehoe
Sonntag, 15. Juni 2003 10.00 Uhr:
7 SpVg Laatzen : GH Itzehoe
8 ATSV Hamburg : Waspo Hannover
Sonntag, 15. Juni 2003 13.30 Uhr:
9 GH Itzehoe : ATSV Hamburg
10 WSV Wolfenbüttel : SpVg Laatzen
(lh 19.03.2003) Landesmeisterschaft 2003 - C-Jugend
Abschlusstabelle
Mannschaft Tore Punkte Differenz
1. Waspo Hannover 146:17 12:00 +129
2. SV Georgsmarienhütte 92:25 10:02 +67
3. Wolfenbütteler SV 82:41 08:04 +41
4. SC Hellas 99 Hildesheim 39:65 06:06 -26
5. Lehrter SV 29:83 04:08 -54
6. SV Stadtoldendorf 22:78 02:10 -56
7. SpVg Laatzen 15:116 00:12 -101
(lh 19.03.2003) Norddeutsche Meisterschaft 'Jugend-A 2003'
Nur zwei Meldungen zur Norddeutschen Meisterschaft
WSV Wolfenbüttel - SpVg Laatzen 09 : 05
SpVg Laatzen - WSV Wolfenbüttel 06 : 01
SpVg Laatzen - WSV Wolfenbüttel 03 : 02
Damit ist die Sportliche Vereinigung Laatzen Norddeutscher
Wasserballmeister Jugend-A 2003. Im 3. entscheidenden Spiel unterlag der
WSV Wolfenbüttel. Beide Teams werden dem DSV zur Ermittlung des DSV-Titels
gemeldet.
(Ausschnitt aus der BZ vom 15.5.03) Geschlossene Teamleistung
WSV-Wasserballer Niedersächsischer Meister B-Jugend
Die B-Jugend des WSV von 1921 verteidigte ihren Titel als beste
Wasserballmannschaft Niedersachsens. Die Ausscheidung wurde in Turnierform
von sieben Mannschaften in zwei Abschnitten gespielt.
Bereits vor sechs Wochen gewann der WSV die beiden ersten Spiele ohne
ihren Leistungsträger Ingo Pickert mit 18:3 gegen SV Stadtoldendorf und
17:4 gegen den PS Hannover. Auch die drei folgenden Spiele gestaltete der
WSV durch eine souveräne Mannschaftsleistung und wichtige Paraden des
Torwartes Vitalij Horischko mit 24:1 gegen SC Hellas 99 Hildesheim, 13:2
gegen TSV Anderten und mit 11:4 gegen Waspo Hannover erfolgreich.
Der Zweite der Niedersächsischen Meisterschaft, die SpVg Laatzen, hatte
gegen eine geschlossene Teamleistung keine Chance. Am deutlichen 6:3-Sieg
bestand zu keiner Zeit Zweifel.
WSV: Horischko - Schmidt, Picken, Dimitrijevic, Constantin jost, Tobias
Jost, Collmorgen, Arndt, Fiedler, Tereschenko, Raedel, Kühner, Trainer:
Achim Arndt.
Landesmeisterschaft 2003 männliche B-Jugend - Turnier II -
1. Spielabschnitt
=================
Sa. 10.05.03 13:00 Volksbad Limmer SC Hellas 99 Hildesheim - Wolfenbütteler SV
2. Spielabschnitt
=================
Sa. 10.05.03 17:00 Volksbad Limmer Waspo Hannover - Wolfenbütteler SV
3. Spielabschnitt
=================
So. 11.05.03 12:00 Volksbad Limmer TSV Anderten - Wolfenbütteler SV
4. Spielabschnitt
=================
So. 11.05.03 15:00 Volksbad Limmer SpVg Laatzen - Wolfenbütteler SV
Halbfinale LSN-Pokal
Do. 24.04.03 20:45 Wolfenbüttel Wolfenbütteler SV II - Waspo Hannover II
(BZ vom 1.4.2003) WSV-Nachwuchs gewann beide Partien
Wasserball: Niedersachsenmeisterschaft der B-Jugendlichen
In der ersten Runde der Niedersachsenmeisterschaft der B-Jugend-Wasserballer besiegte der
WSV 21 den SV Stadtoldendorf 18:3. Viertelergebnisse: 4:0, 6:2, 3:1 und 5:0. Gegen die
Freien Schwimmer Hannover gewann der WSV 17:4. Die Viertelergebnisse lauteten 3:0, 7:1, 3:0 und 4:3.
Die Spiele zeigten, dass der WSV auch ohne Nationalspieler Ingo Pickert siegen kann.
Der Juniorennationalspieler weilte bei einem Lehrgang in Würzburg.
WSV: Horishko, Tobias Jost (1), Dimitijevic (6), Constantin Jost (8), Kollmorgen (4),
Fiedler (2), Arndt (3), Kühner (2), Terescenko (1), Schmidt (5), Rädel (3).
Landesmeisterschaft 2003 männliche B-Jugend - Turnier I -
1. Spielabschnitt
=================
SV Stadtoldendorf - Wolfenbütteler SV 03:18 (0:4 2:6 1:3 0:5)
2. Spielabschnitt
=================
Wolfenbütteler SV spielfrei
3. Spielabschnitt
=================
Wolfenbütteler SV - FS Hannover 17:04 (3:0 7:1 3:0 4:3)
Zwischentabelle
=================
Mannschaft Tore Punkte Differenz
1. SpVg Laatzen 49:16 6:0 +33
2. Wolfenbüttler SV 35:07 4:0 +28
3. Waspo Hannover 44:24 4:2 +20
4. SV Stadtoldendorf 16:27 2:2 -11
5. TSV Anderten 23:25 2:4 -2
6. FS Hannover 13:30 0:4 -17
7. SC Hellas 99 Hildesheim 06:57 0:6 -51
Landesmeisterschaft 2003
FS Hannover - Wolfenbütteler SV 05:13 (1:1 1:4 0:5 3:3)
SpVg Laatzen - Wolfenbütteler SV 09:03 (4:1 1:1 1:1 3:0)
1. SpVg Laatzen 27:08 4:0 +19
2. Wolfenbütteler SV 22:08 2:2 +14
3. FS Hannover 10:30 0:4 -20
Der WSV Wolfenbüttel ist einziger Vertreter des Bezirksschwimmverbandes
Beraunschweig bei den Landesmeisterschaften der B-Jugend.
Spielplan männliche B-Jugend - Turnier I -
1. Spielabschnitt
=================
1 Sa. 29.03.03 15:30 SLZ Waspo Hannover - TSV Anderten
2 Sa. 29.03.03 16:45 SLZ SpVg Laatzen - SC Hellas 99 Hildesheim
3 Sa. 29.03.03 18:00 SLZ SV Stadtoldendorf - Wolfenbütteler SV
FS Hannover spielfrei
2. Spielabschnitt
=================
4 So. 30.03.03 09:30 SLZ Waspo Hannover - SpVg Laatzen
5 So. 30.03.03 10:45 SLZ TSV Anderten - SC Hellas 99 Hildesheim
6 So. 30.03.03 12:00 SLZ SV Stadtoldendorf - FS Hannover
Wolfenbütteler SV spielfrei
3. Spielabschnitt
=================
7 So. 30.03.03 13:30 SLZ Waspo Hannover - SC Hellas 99 Hildesheim
8 So. 30.03.03 14:45 SLZ TSV Anderten - SpVg Laatzen
9 So. 30.03.03 16:00 SLZ Wolfenbütteler SV - FS Hannover
SV Stadtoldendorf spielfrei
Als absoluter Außenseiter ins Viertelfinale gespielt
WSV II im Niedersachsenpokal der Wasserballer weiter (Aus der BZ vom 12.3.03)
Im Niedersachsenpokal der Wasserballer gelang der zweiten Mannschaft
des Wolfenbütteler Schwimmvereins eine kleine Sensation. Gegen den eine Liga höher
spielenden Gast aus Langenhagen gewann das Team8:7 (1:2; 3:1; 1:2; 3:2).
Damit zieht die Mannschaft ins Viertelfinale ein. Diese Leistung gegen den
Oberligisten ist besonders erwähnenswert, da der WSV-Mannschaft mit Tobias Volke und
Peter Illner gleich zwei Leistungsträger fehlten.
Sven Fiedler erzielte nach 13 Minuten dann den wichtigen Treffer zur ersten WSV-Führung
zum 4:3. In der Viertelpause stellten die Wolfenbütteler auf eine Zonenverteidigung um,
um ein Anspiel des starken Centers zu verhindern. Es folgte Härte ein ausgeglichenes
Spiel mit zunehmender körperlicher Härte.
Im letzten Spielabschnitt lief es dann für den WSV 21 ideal: Peter Waldmann und
Vitaly Horischko erzielten jeweils innerhalb von 30 Sekunden einen Treffer.
Sven Grumbrecht war es, der ein Überzahlspiel schnell verwandelte und den
letzten Treffer für den WSV markierte.
Im Viertelfinale des Pokals wird der WSV als absoluter Außenseiter ins Rennen gehen.
WSV: Steinmann - Klare (2), Grumbrecht S. (2), Horischko (1), Valentin, Waldmann (1), Reinhold,
Kahnt (1), Kertscher, Schmidt, Fiedler (1).
Der MTV Bad Gandersheim richtet vom 6.-7. September 2003 sein 17.
Internationales Wasserball-Turnier für Herren- und Frauen-Teams aus.
Weitere Infos unter www.mtvbadgandersheim.de.
(lh 07.02.03) Fünf LSN-Spieler bei DSV-Sichtung in Hannover
Der Wasserball-Bundesstützpunkt Hannover ist vom vom 21. bis 23.
März Ort einer DSV-Sichtung für den C1- und C2-Kader. Aus Niedersachsen
wurden mit Florian Conradi, Jobst Lange, Stephan Prägler (alle Waspo
Hannover-Linden), Ingo Pickert (Wolfenbütteler SV) und Hendrik Meyer (SpVg
Laatzen) fünf Aktive nominiert. Die Veranstaltung im Sportleistungszentrum
am Maschsee gilt als Vorbereitung für die Junioren-Weltmeisterschaft in
Neapel (Italien) sowie die Jugend-EM in Istanbul (Türkei). Beide
Titelkämpfe werden als Saisonhöhepunkte jeweils im August stattfinden.
(lh 27.12.02) Info zum Startrechtwechsel - Auszug aus den Amtlichen Nachrichten
Änderung zum Startrechtwechsel
Ab dem 1.1.2003 werden keine Verrechnungsschecks mehr für Startrechtwechsel angenommen.
Die Starrechtwechselgebühr von 25,- Euro ist ab 2003 nur noch möglich per Überweisung mit
Online-Banking oder normaler Überweisung.
Der Nachweis (Beleg der Überweisung) ist zusammen mit dem Antrag,
der Freigabe und dem Wettkampfpass an mich zu senden.
Unvollständige Unterlagen werden erst nach Vollständigkeit bearbeitet.
Konto des LSN: Dresdner Bank Hannover, 511 369 600 (BLZ 250 800 20)
(Ausschnitt aus der BZ vom 6.12.02)
Ingo Pickert im Nationalteam
Ingo Pickert wurde für dieses Wochenende
zum Lehrgang der Deutschen Nationalmannschaft der Wasserballer eingeladen.
In Weiden stehen auch zwei Länderspiele gegen das polnische Nationalteam
auf dem Programm. Der WSVer hatte sich auf dem B-Jugend-Länderturnier in
Berlin im Herbst gegen Gegner wie Griechenland, die Niederlande und die
A-Jugend aus Ägypten mit einer soliden Leistung und der Übernahme
wichtiger Mannschaftsaufgaben in Verteidigung und Angriff empfohlen.
Auch sein Engagement in zwei Oberligateams und der Bundesligamannschaft
Braunschweigs helfen dem 16-jährigen, der in Hannover ein Sportinternat
besucht, die hohen Anforderungen in der Nationalmannschaft zu erfüllen.
(Ausschnitt aus der BZ vom 9.10.02)
WSV Jugend ausgeschieden
Die B-Jugendlichen des Wolfenbütteler Schwimmvereins sind ohne Punktgewinn
bei der Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft der Wasserballer in Uerdingen
ausgeschieden. Mit 6:2 (2:0, 2:0, 0:0, 2:2) verlor der WSV gegen Laatzen.
Damit war das selbst gesteckte Ziel, den Angstgegner zu schlagen, verfehlt.
Auch dem West-Meister Bayer Uerdingen mussten sich die Wolfenbütteler
geschlagen geben (17:2). Außerdem unterlagen sie dem ASV Duisburg mit
9:3 (3:1, 2:0, 3:1, 1:1). Das Team vom Fümmelsee hatte keine Siegchance.
Uerdingen und Duisburg waren deutlich überlegen. Die Duisburger vergaben
allerdings wesentlich mehr Chancen. Insgesamt kann der WSV mit dem Abschneiden
seiner Jugendmannschaften aber zufrieden sein: Die C-Jugend erreichte die
deutsche Vorrunde und die B-Jugend sogar die Zwischenrunde.
WSV: Horishko, Jost - Dimitrijevic (1 Tor), Constantin Jost (2),
Kollmorgen, Terescenco, Rädel, Arndt, Pickert (4), Schmidt, Kühner, Fiedler.
(Ausschnitt aus der BZ vom 2.10.02)
Drei starke Gegner warten auf das Team vom Fümmelsee
Wasserball: B-Jugend-Team des WSV steht in der Zwischenrunde zur Deutschen Meisterschaft
Die B-Jugend-Wasserballer des WSV 21 stehen in der Zwischenrunde zur Deutschen
Meisterschaft. Sie gehören damit bundesweit zu den 12 besten Teams dieser Altersklasse.
Bei dem Turnier am Wochenende in Uerdingen hat es die Mannschaft vom Fümmelsee richtig
schwer. Am Samstag trifft sie auf ihren Angstgegner, den Norddeutschen Meister SpVgg
Laatzen.
Am Sonntag warten gleich zwei dicke Brocken auf die Schützlinge von Trainer Klaus-Dieter
Eckhardt. Um 10 Uhr geht es gegen den WestMeister Bayer Uerdingen. Im letzten Spiel der
Runde muss der WSV gegen den amtierenden B-Jugendmeister ASC Duisburg ran. Mit Sven
Rössig steht ein Ausnahmetalent in den Reihen der Duisburger. Rössig kommt nicht nur in
der B-Jugend, sondern such in der Erstligamannschaft der Rheinländer zum Einsatz.
Gemeinsam mit dem WSVer Ingo Pickert spielt er such in der C1- Nationalmannschaft.
"Wenn wir Sven ausschalten können, dann können wir den ASC Duisburg packen",
gibt der selbstbewusste Linkshänder Magnus Dimitrijevic die Richtung des WSV-Teams vor.
Mit drei Punkten werden wir wohl durch sein hofft Eckhardt, dass sein Team in die Endrunde
einzieht.
Für den WSV spielen:
Horishko, Jost -Arndt, Dimitrijevic, Fiedler, Jost, Kollmorgen, Kühner, Rädel, Schmidt,
Terescenco, Pickert.
(26.09.2002 Wolfsburger Nachrichten) Wasserball: Comeback-Versuch des VfL Wolfsburg - Abteilung wird reaktiviert
Punktspiel-Teilnahme als Fernziel
Für alle, die dem nassen Element zugetan sind: Dienstags von 20 Uhr an können alle Interessenten eine Stunde lang ihre
Schwimmfähigkeit und Wurfkraft testen. Beim Wasserball im Badeland steht der Spaß im Vordergrund, denn lange Jahre gab es dieses
Angebot nicht. Ein echter Neubeginn in der Volkswagenstadt!
Jetzt war Premiere für das Trainingsangebot der Schwimmsparte des VfL Wolfsburg. Größtenteils Anfänger sammelten erste Erfahrungen,
was es heißt, im Wasser nicht alle vier Gliedmaßen gleichzeitig verwenden zu können und zur gleichen Zeit zu versuchen, den Ball
einigermaßen präzise irgendwohin zu befördern. Nicht ganz einfach, dennoch hatten alle Beteiligten ihren Spaß.
"Zwölf Leute waren dabei, sogar Spanier haben mittrainiert", freut sich Initiator Karsten Lucht, der nicht mit so vielen Interessenten
gerechnet hatte. Er entdeckte aber auch erfahrene Akteure. "Es waren vier Ex-Wasserballer darunter."
Stichwort ehemalig: Die Abteilung Wasserball im VfL war im Laufe der vergangenen Jahre plötzlich nicht mehr existent. "Der
Spielbetrieb ist mangels Nachwuchs eingestellt worden", erklärt Lucht die damaligen Probleme, auch wenn dies "vor meiner Zeit"
geschah. "In den vergangenen zwei Jahren haben wir nur mit wenig Leuten und in kleinem Rahmen in Westhagen trainiert."
Wegen dem Wegfall der Trainingsmöglichkeiten war ein Umzug ins Badeland im Allerpark unumgänglich. Dieser gestaltete sich jedoch nicht
ganz unproblematisch. Nutzungszeiten, die wieder gestrichen wurden, Ärger und Beschwerden von "normalen" Nutzern der Schwimmbecken.
Lucht blickt zurück: "Es lief nicht alles ganz fair ab. Das Verständnis der Allgemeinheit dafür, dass wir dort einfach nur unserem
Sport nachgehen, fehlte mir ein wenig."
Doch das ist Vergangenheit. Neue Zeiten sind festgelegt, genügend Interesse scheint vorhanden. Lucht hofft allerdings auf noch mehr
Andrang, ist aber zuversichtlich: "Auf Zeitungsankündigungen haben noch einmal vier Leute reagiert."
Das Fernziel ist die Wiederaufnahme des Punktspielbetriebs. Wann dies realisiert werden kann, vermag Lucht noch nicht abzuschätzen.
Bis es soweit ist, lautet die Devise: "Erst einmal alle über den Spaß an den Sport heranführen.
(25.09.2002 lh) INFO
In den amtlichen Mitteilungen des DSV im swim & more 09/02 befinden sich zwei Ausschreibungen zu Lehrgängen.
1.) Basislehrgang IIIa (30.11.1.12.02) und III b (14.15.12.02) (Fachübergreifend)
2.) Trainer-C-Fortbildung 16./17.11.02
Nähere Infos zu beiden Lehrgängen bei Uwe Rosner, Braunschweiger Str. 15, 30982 Pattensen.
(18.09.2002 lh) Technikersitzung am Fümmelsee
Im Beisein des Bezirksvorsitzenden Klaus-Dieter Gerke fand in den Fümmelsee-Terrassen
am Fümmelsee am 17.09.02 die traditionelle Technikersitzung der Wasserballer des
Bezirksschwimmverbandes Braunschweig statt.

Haupttagesordnungspunkt war die Planung der
kommenden Wasserballsaison 2002/2003. Die Wasserballer des MTV Goslar klagen über
Personalnot und können in der kommenden Winterhälfte nur eingeschränkt am Spielbetrieb
teilnehmen. Bei den Wolfenbüttelern gibt es im Bezirk jetzt nur noch eine Mannschaft.
Die Mannschaft des WBV 82 Kassel, Gast aus Nordhessen, nimmt weiterhin am Spielbetrieb
des Bezirkes teil. In der Winterhälfte wird die Hinrunde mit neun Mannschaften gespielt,
mit dabei sind WSV Wolfenbüttel III, Eintracht Braunschweig III, WBV 82 Kassel,
SSC Germania III, SC Münden, SV Treue Schöningen, VfV Seesen, MTV Bad Gandersheim und
der MTV Goslar. In der ersten Hauptrunde des Bezirks-Pokals treffen
folgende Mannschaften aufeinander :
Seesen - Schöningen, Germania - Gandersheim,
Kassel - Münden, Wolfenbüttel - Eintracht.