L.Heidrich, 06.09.05:
Letzter Platz für Eintracht Braunschweig
Bei der C-Jugend-Meisterschaft des Norddeutschen Schwimmverbandes vom 2.
bis 4. September 2005 im Freibad Bad Salzdetfurth hatte der
Bezirksvertreter Eintracht Braunschweig nicht den Hauch einer Chance. Die
Einträchter belegten abgschlagen den sechsten und letzten Tabellenplatz.
Gegen die Gegner Hellas Hildesheim (3 : 11), HTB 62 Hamburg (3 : 4),
Poseidon Hamburg (3 : 14), W 98 / Waspo Hannover (2 : 19) gab es teils
deftige Niederlagen. Nur gegen die HSG Warnemünde, den Vorletzten bei
diesen Meisterschaften, reichte es mit einem 5 : 5 zu einem Unentschieden.
L.Heidrich, 30.08.05:
Norddeutschen C-Jugendmeisterschaft
Bei der Norddeutschen C-Jugendmeisterschaft vom 02.09.2005 - 04.09.2005 in Bad Salzdetfurth wird ein erneuter Zweikampf der niedersächsischen Mannschaften Hellas Hildesheim und W98/Waspo Hannover erwartet. Eintracht Braunschweig ist als Team aus dem Bezirk Braunschweig ebenfalls dabei.
L.Heidrich, 20.08.05:
NSV männliche Jugend-B Meisterschaft
Eintracht Braunschweig trifft mit der B-Jugend-Mannschaft der Wasserballer bei den Norddeutschen Meisterschaften vom 26.- bis 28.08.2005 in Hamburg auf die Mannschaften von SC Hellas Hildesheim, SV Poseidon Hamburg, Sportliche Vereinigung Laatzen, HSG Uni Rostock und den Bremer SC 85.
L.Heidrich, 27.07.05:
Eintracht Braunschweig wird zweimal Meister
Eintracht Braunschweig stellt die erfolgreichste Mannschaft im Wasserball
Schwimmbezirk Braunschweig. Die dritte Vertretung wurde mit nur zwei
Minuspunkten Bezirksmeister vor WBV 82 Kassel und SC Münden.
Im Pokalendspiel standen sich ebenfalls die beiden Erstplazierten der
diesjährigen Bezirksmeisterschaft gegenüber. Die Braunschweiger gewannen
das Endspiel überlegen mit 12 : 5 Toren und wurden damit Pokalsieger 2005
L.Heidrich, 27.07.05:
Abschluss in den Landesligen.
Nach Abschluss der Saison in den Landesligen ergeben sich für die
Bezirksvertreter folgende Platzierungen:
Oberliga:
In der Oberliga war mit Platz 4 Eintracht Braunschweig II am besten
platziert. Mit Platz 6 und 7 erreichten SSC Germania Braunschweig und der
Wolfenbütteler SV Plätze im Mittelfeld.
Landesliga:
Die zweite Mannschaft des Wolfebnbütteler SV erreichte hier den 2.
Tabellenplatz, während der Vfl Wittingen mitz Platz 4 lediglich den
vorletzten Platz in dieser Runde belegte.
L.Heidrich, 27.07.05:
Eintracht meldet Zweitligateam ab
Wasserball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat seine Mannschaft
zurückgezogen. Der Ausstieg des vieljährigen Hauptsponors Wolters und zu
wenige Spieler seien dafür ausschlaggebend, hieß es. Gleich neun Spieler
verlassen den Kader, wie Eintracht-Wasserballwart Jürgen Klein mitteilte.
Darunter seien allein sieben Aktive, die aufgrund ihrer Leistungsstärke
bisher Stammspieler waren.
Profitiert von den Abgängen bei der Eintracht habe die regionale
Konkurrenz aus Hannover, Hildesheim und Magdeburg, wie Klein sagte. "Mit
der Folge,. dass wir nun selbst keinen bundesligatauglichen Kader mehr
haben".
Info des LSN vom 28.6.05:
Kein Team aus Niedersachsen schafft es auf die A-Jugend Endrunde
Bei der Zwischenrunde zur deutschen A-Jugendmeisterschaft (Jahrgänge
1986-89) sind leider alle drei Mannschaften aus Niedersachsen (Eintracht
Braunschweig, SpVg Laatzen und Hellas Hildesheim) ausgeschieden. Zum
Erreichen der Endrunde wäre mindestens Platz 2 in einer der drei
Vierergruppen nötig gewesen.
Nordmeister Eintracht Braunschweig musste nach Duisburg reisen, und traf
dort in Gruppe E auf drei Westvereine. Im Auftaktspiel verloren die
Löwenstädter gegen den SV Bayer Uerdingen mit 4:12 Toren. Diese Niederlage
musste allerdings erwartet werden, schließlich sind die Uerdinger der
Topfavorit auf den Meistertitel. Am Samstagnachmittag konnten die
Braunschweiger den ASC Duisburg mit 6:3 besiegen, und wahrten damit ihre
Endrundenchancen. Somit kam es am Sonntagmorgen gegen den SC Rote- Erde
Hamm zu einem echten Entscheidungsspiel um den 2.Platz, bei dem die
Eintracht leider mit 3:8 Toren unterlag und somit die Endrunde verpasste.
PDF-Dokument
Ausschnitt aus der BZ vom 13.6.05:
Jugend qualifiziert sich für Zwischenrunde
Eintracht Braunschweigs Wasserball-A-Jugend hat sich am Wochenende im
heimischen Sportbad Neidberg für die Zwischenrunde zur deutschen
Meisterschaft qualifiziert.
Im Vorrundenturnier schlugen die Spieler um Kapitän Constantin Jost und
Juniorennationalspieler Ingo Picken Wuppertal mit 14:1 und Bochum mit 16:4
Toren.
Das entscheidende Spiel um den Gruppensieg und der damit verbundenen
besseren Ausgangsposition für die Zwischenrunde wurde dann gegen Neukölln
Berlin klar mit 4:9 verloren.
"Wir haben in diesem Spiel zu unkonzentriert und undiszipliniert gespielt,
so dass wir eine große Chance in Richtung Endrunde vergeben haben, jetzt
müssen wir mit einer deutlich schwereren Gruppe rechnen", war
Abteilungsleiter Andreas Jost nicht vollends zufrieden mit dem Ergebnis
der Eintracht-Jungs beim Vorrundenturnier. (enb.)
L.Heidrich, 31.05.05:
Pokalendspiel 2005
Das Pokalendspiel des Bezirkes um den Wasserballpokal 2005 bestreiten am 14.7.05 um 20.15 Uhr im Heidbergbad die Mannschaften von Eintracht Braunschweig III und WBV 82 Kassel.
L.Heidrich, 30.05.05:
Eintrachts C-Jugend-Wasserballer chancenlos
Bei der Landesmeisterschaft der männlichen C-Jugend 2005 in Hannover
hatten die Braunschweiger nicht den Hauch einer Chance. Gegen SC Hellas
Hildesheim verloren sie mit 9 : 2 Toren, gegen W 98 Waspo Hannover gar mit
21 : 1. Lediglich gegen Freie Schwimmer Hannover war das Ergebnis knapp,
aber auch hier verloren sie mit 3 : 4 Toren.
Die Ergebnisse:
SC Hellas 99 Hildesheim - Eintracht Braunschweig 09:02 (4:0 2:0 2:0 1:2) Eintracht Braunschweig - W 98 Waspo Hannover 01:21 (0:5 0:8 0:2 1:6) FS Hannover - Eintracht Braunschweig 04:03 (01: 1:1 2:1 1:0) Abschlusstabelle 1. SC Hellas 99 Hildesheim 29:07 6:0 +22 2. W 98 Waspo Hannover 48:05 4:2 +43 3. FS Hannover 07:44 2:4 -37 4. Eintracht Braunschweig 06:34 0:6 -28
L.Heidrich, 30.05.05:
Norddeutsche Pokalendrunde am 2. + 3.Juli 2005 in Hamburg/Olloweg
Mit dem WSV Wolfenbüttel ist ein Bezirksvertreter bei der Norddeutschen Pokalendrunde in Hamburg vertreten. Dort müssen sich die Wolfenbütteler gegen die Mannschaften von TV Gut Heil Billstedt, ETSV Gut Heil Itzehoe und SV Poseidon Hamburg durchsetzen.
Vorstand@SportteamHamburg.de, 28.05.05:
Wasserball in der Alster
Liebe Wasserballfreunde,
Anläßlich der in Hamburg
stattfinden HEW-Cyclassics wird es am 30./31. Juli 2005 wieder eine
Sportmeile des Hamburger Sportbundes geben. In diesem Zusammehang
veranstaltet das Sportteam Hamburg wieder "WASSERBALL IN DER ALSTER",
um unseren Sport einem breiteren Publikum näher zu bringen. Wie im
letzten Jahr wir die Binnen-Alster Austragungsort der Spiele sein. In
diesem Jahr soll dabei zum ersten Mal der Alster-Pokal ausgespielt werden.
Wir würden uns wünschen, dass möglichst viele Mannschaften daran
teilnehmen, insbesondere aus dem Bereich der Regionalliga Nord.
Natürlich können auch alle Spieler, die einfach nur so Interesse daran
haben, mitmachen. Wir werden dann unabhängig von Vereinsmannschaften
weitere Mannschaften bilden, die am Turnier teilnehmen.
Näheres und Bilder vom letzten Jahr findet Ihr unter
www.sportteamhamburg.de/Alster_2005/Alster_Waba.htm.
Es ist für unsere
Planung unbedingt notwendig, dass Ihr Euch rechteitig anmeldet. Auch für
Nachfragen ist die folgende E-Mail-Adresse nützlich:
"wasserball_in_der_alster@sportteamhamburg.de"
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.
Mit sportlichem Gruß, Nico Scharnagl, 1. Vors. Sportteam
L.Heidrich, 16.05.05:
Eintracht Braunschweigs C-Jugend-Wasserballer wollen die Landesmeisterschaft
Am 28.5. und 29 5.05 wird die C-Jugend-Landesmeisterschaft 2005 in Hannover ausgetragen. Im Volksbad Limmer müssen sich die Einträchtler gegen die Mannschaften von SC Hellas Hildesheim, W98 Waspo Hannover und Freie Schwimmer Hannover durchsetzen.
L.Heidrich, 9.05.05:
Eintracht Braunschweigs A-Jugend-Wasserballer sind Norddeutscher Meister 2005
Am 7. und 8. Mai 2005 mussten die A-Jugendlichen von Eintracht
Braunschweig in Hamburg sich gegen die Mannschaften von Hellas Hildesheim,
SpVg Laatzen und Poseidon Hamburg durchsetzen.
Am Ende des Turniers standen sie verlustpunksfrei an der Tabellenspitze,
nachdem sie Poseidon Hamburg mit 15 : 1 Toren, Hellas Hildesheim mit 26 : 0 Toren und die Laatzener mit 10 : 0 Toren abgefertigt hatten.
L.Heidrich, 4.05.05:
Eintracht Braunschweig III und WBV 82 Kassel stehen im Finale
Das Finale des Bezirkspokals 2005 im Wasserball bestreiten Eintracht Braunscheig III und WBV 82 Kassel. Die Kasseler besiegten den SC Münden mit 15 : 9 Toren und Eintracht Braunschweig gewann gegen SSC Germania II knapp mit 6 : 5 Toren. Entscheiden war dabei das vierte Viertel, das die Einträchtler mit 4 : 1 gewannen.
L.Heidrich, 1.5.05:
3. Platz für Eintracht Braunschweig
Nur den 3. Platz bei der Landesmeisterschaft der B-Jugend 2005 belegten
die B-Jugend-Wasserballer von Eintracht Braunschweig. Sieger wurde Hellas
Hildesheim vor SpVg Laatzen. Den vierten und letzten Platz belegte der
Lehrter SV.
Die Ergebnisse:
SC Hellas 99 Hildesheim - Eintracht Braunschweig 20:09 SpVg Laatzen - Eintracht Braunschweig 08:08 Eintracht Braunschweig - Lehrter SV 20:05
L.Heidrich, 26.4.05:
NSV-Endrunde männliche Jugend-A Meisterschaft am 7. + 8. Mai 2005 in Hamburg
Eintracht Braunschweigs A-Jugend-Wasserballer müssen am 7./8. Mai 2005 gegen die Mannschaften von SV Poseidon Hamburg, SC Hellas-1899 Hildesheim und Sportliche Vereinigung Laatzen beim Kampf um die Nordeutsche Meisterschaft antreten.
L.Heidrich, 25.4.05:
Eintrachts A-Jugend-Wasserballer sind Landesmeister 2005
Durch einen 6 : 2 (1:1, 1:0,1:1,3:0) Finalsieg über die SpVg Laatzen wurden Eintrachts A-Jugend-Wasserballer im Sportbad Heidberg Niedersachsenmeister.
L.Heidrich, 10.4.05:
Bei Halbzeit Zweiter
Zur Halbzeit der Landesmeisterschaft der A-Jugend 2005 belegt die Mannschaft von Eintracht Braunschweig den zweiten Platz.
Die bisherigen Ergebnisse: Eintracht Braunschweig - SC Hellas 99 Hildesheim 19:02 (3:1 3:0 5:0 8:1) SpVg Laatzen - Eintracht Braunschweig 06:04 (0:1 2:1 1:1 3:1) Zwischentabelle: 1. SpVg Laatzen 25:07 4:0 +18> 2. Eintracht Braunschweig 23:08 2:2 +15> 3. SC Hellas 99 Hildesheim 05:38 0:4 -33
L.Heidrich, 7.4.05:
Landesmeisterschaft der B-Jugend 2005 mit Eintracht Braunschweig
Am 23. / 24.4.2005 findet in Hildesheim die diesjährige B-Jugend-Meisterschaft statt. Neben dem Ausrichter SC Hellas 99 Hildesheim kämpfen der Lehrter SV, SpVgg Laatzen (alle aus dem Bezirk Hannover) und Eintracht Braunschweig als einziger Vertreter des Schwimmbezirks Braunschweig um den Titel.
L.Heidrich, 7.4.05:
Der Sommerspielplan des Bezirks ist verschickt worden
Als Auftakt der Sommersaison findet am 7.4.05 im Sportbad Heidberg um 20.15 Uhr das erste Halbfinalspiel der diesjährigen Pokalrunde zwischen Eintracht Braunschweig III und SSC Germania statt.
L.Heidrich, 8.3.05:
Auszug aus LSN-Homepage - Wasserball vom 8.3.2005
Niedersächsischer Dreifachsieg im Nord-Pokal der B-Jugend
Die zweite Auflage des norddeutscher Pokalwettbewerbs der
männlichen B-Jugend (Jahrgänge 1988 bis 1991) endete wie im
Vorjahr mit einem Dreifachsieg der niedersächsischen Vertreter. Im
Braunschweiger Sportbad Heidberg beherrschte der HSC Hellas-1899
Hildesheim mit 6:0 Punkten deutlich das Geschehen vor der SpVg
Laatzen (4:2), Titelverteidiger Eintracht Braunschweig (2:4) und
dem SV Poseidon Hamburg (0:6). Alle vier Team sind zugleich für
die Vorrunde des deutschen Pokalwettbewerbs dieser Altersgruppe
qualifiziert.
Der Wettbewerb ist erst im vergangenen Jahr eingeführt worden, und
nach der Premiere des deutschen Pokalwettbewerbs der männlichen
B-Jugend gibt es in diesem Jahr erstmals auch einen Wettbewerb der
männlichen C-Jugend. Die DSV-Verantwortlichen haben beide
Wettbewerbe in Anlehnung an jugoslawische Vorbilder installiert,
um die Jugendlichen dieser Altersgruppen zusätzlich zur erst im
Herbst stattfindenden Meisterschaft mehr im überregionalen
Wettkampf zu fordern. Beide Wettbewerbe gewinnen zusätzliche
Attraktivität durch den Umstand, daß im Gegensatz zu den im Herbst
anstehenden deutschen Meisterschaften beider Altersgruppen die
Finalturniere des Pokalwettbewerbs auch in einem Freibad
ausgetragen werden können.
2. Norddeutscher Pokalwettbewerb der männlichen B-Jugend
5./6. März 2005 in Braunschweig (Sportbad Heidberg)
Resultate:
Sonnabend, den 5. März 2005 19:00 Uhr Poseidon Hamburg - SpVg Laatzen 07:08 Eintracht Braunschweig - Hellas Hildesheim 06:13 Sonntag, den 6. März 2005, 9:00 Uhr Eintracht Braunschweig - Poseidon Hamburg 10:07 SpVg Laatzen - Hellas Hildesheim 06:13 Sonntag, den 6. März 2005, 13:30 Uhr Hellas Hildesheim - Poseidon Hamburg 11:07 Eintracht Braunschweig - SpVg Laatzen 04:10 Endstand: 1. HSC Hellas-1899 Hildesheim 38:18 6:0 2. SpVg Laatzen 23:25 4:2 3. Eintracht Braunschweig 20:30 2:4 4. SV Poseidon Hamburg 21:29 0:6
L.Heidrich, 07.3.05:
Einladung zur Technikersitzung
Ausschnitt aus newsclick.de vom 4.3.05:
Wasserballer erwarten Hannover zum Nordderby
Auf ein hoffentlich spannendes Zweitliga-Niedersachsenderby zwischen
Eintracht und dem Liga-Spitzenreiter FS Hannover dürfen sich Braunschweigs
Wasserballfans am Samstag ab 17 Uhr im Heidbergbad freuen.
Beim ersten Aufeinandertreffen im Pokal-Achtelfinale fertigten die
Hannoveraner die Schützlinge von Oleg Schwertel mit 16:5 ab. "Soweit
wollen wir es diesmal nicht kommen lassen. Wir nehmen die Außenseiterrolle
gerne an, aber so einfach werden wir es den Hannoveranern nicht wieder
machen", erwartet Schwertel eine bessere Leistung als im Pokal.
Vor allem die Offensive der Hannoveraner ist für Zweitligaverhältnisse
überdurchschnittlich besetzt. Mit den beiden Rumänen Ghita und Covaci
sowie dem Kroaten Vrzina hat Ex-Eintrachttrainer Eckhardt hervorragende
Torschützen in seiner Mannschaft.
"Auf die drei müssen wir besonders aufpassen, aber auch der Rest ist nicht
schlecht, so dass wir von Beginn an hellwach spielen müssen", fordert
Schwertel absolute Konzentration von seinen Spielern. "Wir wollen aber
auch nicht so tun, als wäre FSH eine Übermannschaft. Das sind sie nämlich
nicht, und deshalb braucht sich meine Mannschaft auch nicht zu
verstecken", verweist der Coach auf die zuletzt ansprechenden Leistungen,
die Mut gemacht haben.
Im Anschluss findet im Heidbergbad die niedersächsische Pokal-Endrunde der
B-Jugend statt. Eintracht spielt Samstag 19 Uhr gegen Hellas Hildesheim
sowie am Sonntag schon um 9 Uhr gegen Poseidon Hamburg und um 14 Uhr gegen
Laatzen.
Newsclick
L.Heidrich, 28.2.05:
NSV-Pokalendrunde Jugend-B vom 05. bis 06. März 2005 in Braunschweig
Die B-Jugendlichen von Eintracht Braunschweig müssen gegen die B-Jugendmannschaften von SC Hellas-1899 Hildesheim, Sportliche Vereinigung Laatzen und SV Poseidon Hamburg antreten.
Ausschnitt aus newsclick.de vom 7.2.05:
Mit überzeugender Leistung erster Saisonsieg
Zweite Liga: Eintrachts Wasserballer steigern sich erneut und schlagen SV
Brambauer mit 13:5
Mit einem jederzeit überzeugenden 13:5 (5:1, 3:1, 4:2, 1:1)-Sieg gegen
Aufsteiger SV Brambauer erkämpfte Eintrachts Zweitliga-Wasserballer ihren
ersten Saisonsieg. "Zunächst einmal bin ich froh, dass wir endlich
gewonnen haben. Darüber hinaus war ich aber auch mit der spielerischen
Leistung sehr zufrieden", freute sich Trainer Oleg Schwertel.
Schon im ersten Viertel wurde der Aufsteiger überrollt. Jeweils zwei Tore
durch Dragan Dobric und Enrico Boenke sorgten nach vier Minuten für eine
4:0 Führung. Das zwischenzeitliche 4:1 der Brambauer konterte Magnus
Dimitrijevic mit einem herrlichen Bogenball zum 5:1.
Im zweiten Viertel ergab sich ein ähnlicher Verlauf. "Die 8:2 Führung zur
Halbzeit war schon eine Vorentscheidung. Auch wenn der Gegner nicht sehr
stark war, fand ich es gut, dass meine Mannschaft auch in der zweiten
Hälfte konzentriert weiterspielte", stellte Schwertel fest.
Vor allem die Abwehr um den vierfachen Torschützen Michael Weiser und
Torhüter Detlef Klotzsch sorgte für den nötigen Rückhalt, als Schwertel
vermehrt die jüngeren Spieler einsetzte. Tore durch Constantin Jost,
Johannes Schmidt und Gabor Kollar zeigten, dass der Nachwuchs schon bald
eine tragende Rolle spielen könnte.
Nächste Woche kommt mit Rhenania Köln ein weiterer Gegner, gegen den
gepunktet werden muss, wenn die Blau-Gelben schnell den Tabellenkeller
verlassen wollen. "Dieser Sieg war einfach Pflicht, aber wir müssen gegen
Köln nachlegen sonst hat dieser Sieg keinen Wert", sagte Abteilungsleiter
Andreas Jost. Sascha Mischur fällt wegen einer Rückenverletzung länger
aus.
Eintracht : Tor: Klotzsch, Rädel - Feld: Weiser (4 Tore), Heinemann,
Schmidt, Jost (1), Dimitrijevic (1), Boenke (3), Dobric (2), Kollmorgen,
Bautz, Kollar (1).
Newsclick
L.Heidrich 28.01.05:
Schwaches Abschneiden der Bezirksvertreter
In der ersten Pokalrunde des Landesschwimmverbandes Niedersachsen haben die
Bezirksvertreter kein gutes Bild abgegeben.
Fazit: Vier Niederlagen und nur ein Sieg.
Lediglich der zweiten Mannschaft von Eintracht Braunschweig gelang es durch
einen 10 : 15-Sieg über SV Hameln 13 in das Viertelfinale einzuziehen.
Während SSC Germania nur knapp mit 7 : 8 Toren beim SSV Union 06 Hannover unterlag,
verloren die anderen drei Vertreter deutlich ihre Spiele.
Im Viertelfinale trifft die Braunschweiger Eintracht jetzt auf FS Hannover II.
Die Ergebnisse:
SV Hameln 13 - Eintracht Braunschweig II 10:15 (3:4 3:4 0:3 4:4)
SGW Bremen 10 / Weser - VfL Wittingen 12:03 (3:0 4:1 3:2 2:0)
SSV Union 06 Hannover - SSC Germania Braunschweig 08:07 (3:4 2:0 1:2 2:1)
Wolfenbütteler SV II - SpVg Laatzen II 04:07 (0:4 1:1 2:1 1:1)
Wolfenbütteler SV - LSN-Jugend 08:17 (0:6 2:5 3:3 3:3)
Ausschnitt aus der BZ vom 22.11.04:
Auftakt-Niederlage für die Wasserballer
Ludwigsburg für Eintrachts Zweitliga-Team wieder keine Reise wert
Eintrachts Zweitliga-Wasserballer können einfach nicht in Ludwigsburg
gewinnen. Nach einer schwachen Leistung zum Saisonauftakt stand am Ende
eine verdiente 7:11 (1:3, 3:4, 1:2, 2:2)- Niederlage.
"Ich bin enttäuscht von der Leistung meiner Mannschaft. Sie konnte ihre
Form aus dem Wolters-Turnier nicht bestätigen", sagte Trainer Oleg
Schwertel. Das Spiel war keine fünf Minuten alt, da musste Kapitän Enrico
Boenke wegen Foulspiels das Wasser verlassen und durfte nicht mehr
eingesetzt werden. Kurze Zeit später folgte ihm Gabor Kollar. "Da fehlten
mir zwei Stammspieler. Vor allem Boenke darf so was nicht passieren", war
der Coach sauer.
So mussten vor allem die jungen Spieler wie Constantin Jost, Johannes
Schmidt und Tim Kertscher Verantwortung übernehmen. "Unsere jungen Spieler
haben ihr Bestes gegeben, aber man hat auch gesehen, dass sie noch nicht
soweit sind, um entscheidend ein Spiel zu gestalten", sagte Schwertel.
"Hätten meine älteren Spieler nicht so viele klare Chancen vergeben,
hätten wir das Wasser als Sieger verlassen können, aber ich mache ihnen
keinen Vorwurf. Sie mussten durchspielen und hatten einen hohen
Kraftverlust. Wir müssen an unserer Chancenverwertung arbeiten und
disziplinierter spielen, dann werden wir auch Erfolge feiern", akzeptierte
der Trainer am Ende die Niederlage.
Ein Sieg wäre wichtig gewesen, denn schon am nächsten Wochenende treten
die Blau-Gelben beim Aufstiegsfavoriten Esslingen an.
Eintracht-Tore: Dobric (2), Weiser, Mischur (2), Schmidt, Heinemann.
Newsclick
Ausschnitt aus Newsclick vom 15.11.04:
Gutes Spiel, schwacher Abschluss
Eintracht-Wasserballer nur Dritter - Duisburg gewinnt souverän Wolters-Pokal
"Wir sind an unserem eigenen Unvermögen gescheitert. Wenn meine Mannschaft
aus zwei Metern das Tor nicht trifft, können wir trainieren was wir
wollen" war Eintrachts Wasserball-Coach Oleg Schwertel nach der 13:14
Niederlage gegen FS Hannover sauer.
Schon im ersten Spiel des Turniers um den Wolters-Pokal gegen Duisburg 98
war Eintracht an der mangelnden Chancenverwertung gescheitert und musste
sich 10:11 geschlagen geben. "Zwei Niederlagen mit einem Tor Unterschied
hören sich knapp an, aber wenn wir nur die Hälfte unserer Chancen nutzen,
gewinnen wir nicht nur diese Spiele sondern auch das Turnier", meinte
Schwertel.
Spielerisch konnte seine Mannschaft gegen Duisburg und beim 11:7-Sieg
gegen SC Wedding Berlin überzeugen. Nur gegen Hannover war neben der
schwachen Torausbeute auch die Spielleistung nur mäßig. "Da merkte man
schon, dass die Mannschaft noch nicht eingespielt ist. Dazu kam auch der
Kraftverlust aus den ersten beiden Spielen, was wiederum zu
Konzentrationsschwächen führte" sah Abteilungsleiter Andreas Jost die
Situation nicht so dramatisch.
"Die Spieler können Olegs Wasserballphilosophie noch nicht
hundertprozentig umsetzen, aber ich habe schon viele gute Ansätze
erkannt", ist Jost optimistisch für den Ligastart am Samstag in
Ludwigsburg. "Wir haken das Turnier jetzt ab und konzentrieren uns auf das
erste Punktspiel", fordert Schwertel.
Weitere Ergebnisse Wolters-Cup: Duisburg - Hannover 14:10, Duisburg
-Wedding 14:7; Wedding - Hannover 12:14. Tabelle: 1. Duisburg 4:0 Punkte,
39:27 Tore, 2. Hannover 4:2, 38:39, 3. Eintracht 2:4, 34:32, 4. Wedding
0:6, 26:39.
Eintracht: Klotzsch, Rädel - Weiser 7 Tore, Heinemann 1, Dimitrijevic 1,
Jost 1, Kollmorgen, Bautz, Boenke 4, Dobric 9, Kertscher, Kollar 3,
Mischur 8.
Newsclick
Ausschnitt aus Newsclick vom 12.11.04:
Spielpraxis gewinnen und Pokal holen
Klare Ziele von Eintrachts Zweitliga-Wasserballern beim
Wolters-Pokal-Turnier am Wochenende
Am Wochenende findet im Heidbergbad das 32. Wasserball-Turnier um den
Wolters-Pokal statt. Eintrachts Wasserballer treffen eine Woche vor dem
Start der 2. Bundesliga auf Duisburg 98, SC Wedding Berlin und FS
Hannover.
"Das Traditions-Turnier ist wichtig für uns. Zum einen spielen wir gegen
unsere Ligakonkurrenten und zum anderen haben wir die Möglichkeit, uns
weiter einzuspielen", betont Trainer Oleg Schwertel die Bedeutung des
Turniers für seine Eintracht-Mannschaft. "Dieses Turnier muss ich nutzen,
um die jungen Spieler weiter zu testen und einzubauen, denn wir sind auf
sie angewiesen. Aber um ihr Niveau weiter zu steigern, müssen sie spielen,
und dafür kann ich das Turnier hervorragend nutzen", so der Trainer
weiter.
Auch Abteilungsleiter Andreas Jost sieht die wichtige Bedeutung des
Wolters-Pokals: "Natürlich wäre es schön, wenn die Mannschaft den Pokal
holt, aber hauptsächlich soll sie sich für die Liga einspielen, denn da
wollen wir uns gegenüber dem Vorjahr verbessern", so der Abteilungsleiter.
Mit Duisburg 98 und dem SC Wedding Berlin haben sich die Blau-Gelben
ambitionierte Aufstiegskandidaten eingeladen. Dazu kommt das Prestigeduell
gegen FS Hannover mit Eintrachts Ex-Trainer Klaus-Dieter Eckhardt, die
kein Ligafavorit sind, sich aber punktuell verstärkt haben und Eintracht
alles abverlangen werden.
Gespielt wird in drei Spielabschnitten. Am Samstag um 15 Uhr spielt
Eintracht gegen Duisburg 98, danach FS Hannover gegen den SC Wedding. Im
zweiten Spielabschnitt spielt um 19 Uhr Wedding - Duisburg 98 und im
Anschluss Eintracht - Hannover. Sonntagfrüh startet um 11 Uhr Eintracht -
Wedding und zum Abschluss Duisburg 98 - Hannover.
Newsclick
Ausschnitt aus der BZ vom 8.11.04:
Eintracht bezwingt Neustadt verdient mit 11:8
Einen gelungenen Einstand feierte Eintrachts neuer Coach Oleg Schwertel
mit seiner Mannschaft. In der zweiten Pokalrunde des Deutschen
Wasserballpokals bezwang Eintracht Braunschweig Bundesligaabsteiger SC
Neustadt verdient mit 11:8 (4:3, 2:1, 4:2, 1:2) und muss in der nächsten
Runde zu FS Hannover, die von Eintrachts Ex-Coach Klaus Dieter Eckhardt
trainiert werden.
Es wartet noch viel Arbeit
"Für das erste Pflichtspiel war die Leistung in Ordnung. Es liegt aber
noch eine Menge Arbeit vor uns", sagte Schwertel nach dem Spiel. In der
Tat hätten die Blau-Gelben bei einer besseren Chancenverwertung das
Ergebnis höher gestalten können.
"Wir haben fünf, sechs Tore zu wenig geworfen und drei zu viel kassiert.
Da müssen wir ansetzen", nennt Schwertel schon die Schwerpunkte für seine
Trainingsinhalte. "Im ersten Spiel klappt selten alles, aber wenn wir
konsequent an unserer Abstimmung arbeiten und die jungen Spieler weiter
integrieren, sind wir auf einem guten Weg", war Mannschaftskapitän Enrico
Boenke zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. "Es war zunächst eine
Umstellung, dass Oleg am Beckenrand steht. Da sind Michael Weiser, Dragan
Dobric und ich mehr denn je gefragt, die Mannschaft zu führen, aber das
bekommen wir in den Griff", so Boenke weiter.
Liga-Konkurrenz kommt
Schon am nächsten Wochenende hat die Mannschaft die Möglichkeit, sich
weiter einzuspielen. Beim traditionellen Wolters-Cup kommen mit Wedding
Berlin, FS Hannover und Duisburg 98 Liga-Konkurrenten ins Heidbergbad.
Eintracht: Klotzsch, Rädel - Weiser, Heinemann (1 Tor), Kollmorgen, Jost,
Kollar (2), Dimitrijevic, Boenke (2), Dobric (1), Kertscher (1), Schmidt,
Mischur (4).
Ausschnitt aus der BZ vom 5.11.04:
Ernüchterung zum Auftakt: WSV unterliegt Hellas
Die Wasserballer des WSV starten nach langer Spielpause mit einer
enttäuschenden Leistung gegen Hellas Hildesheim in die neue Oberliga
Saison. Das Team verlor mit 6:12.
Die Mannschaft harmonierte in keiner Phase des Spiels, und es war deutlich
anzumerken, dass es ihr an Spielpraxis fehlt. Das Spiel der Wolfenbütteler
war geprägt von Fehlpässen und unnötigen Ballverlusten, die Angriffe
wurden unkoordiniert vorgetragen und die Räume vor dem gegnerischen Tor
für die Centerspieler zu eng gemacht.
Bereits nach 2 Minuten markierte der überragende Centerspieler auf
Hildesheimer Seite, Dirk Schütze, ehemaliger Nationalspieler und
Europameister, zwei seiner insgesamt sechs Tore. Trotz Zonenverteidigung
war er auch im weiteren Spiel selten unter Kontrolle zu bringen und machte
die Räume für seine Mitspieler frei.
Die Wolfenbütteler kamen nur durch Überzahlspiele zu ihren Chancen und so
verkürzten Johannes Schmidt und Sven Fiedler Ende des zweiten Viertels auf
2:6. Im dritten Abschnitt erzielte Christian Kneisel wieder in Überzahl,
einen Treffer zum 3:6 und es schien, dass
der WSV sich noch mal herankämpfen könnte. Aber das Team machte sich durch
viele Ballverluste das Leben schwer, so dass Hildesheim durch leichte Tore
auf 3:8 davonzog.
Kneisel verkürzte auf 4:9, aber das Spiel war längst entschieden. Im
letzten Viertel gestaltete sich ein offenes Spiel, der WSV kam durch zwei
Kontertore von Kollmorgan und Volke zum Erfolg, aber Hildesheim hielt mit
drei Toren dagegen.
WSV. Steinmann, Graupner, Kneisel (2), Martin Volke (1), Kollmorgan (1),
Valentin, Schmidt (1), Tobias Volke, Fiedler (1), Unger, Freyer, Klare.
Ausschnitt aus der BZ vom 5.11.04:
Wasserball-Start mit Pokalspiel
Für Eintracht Braunschweigs Zweitliga-Wasserballer wird es wieder ernst.
Zwei Wochen vor dem Auftakt zur Ligasaison müssen die Spieler vom neuen
Trainer Oleg Schwertel im Pokal gegen Bundesliga-Absteiger SC Neustadt ran
(Sbd., 20 Uhr, Heidbergbad).
Für Schwertel ist es das erste Spiel als Verantwortlicher am Beckenrand.
"Oleg war immer als Trainer im Verein vorgesehen, nur brauchten wir ihn
auch als Spieler. Durch den Wechsel von Klaus-Dieter Eckhardt zum
Ligakonkurrenten PS Hannover ist der Zeitpunkt gekommen, dass er die
Bundesligamannschaft übernimmt, um vor allem die Jugendspieler
weiterzuentwickeln", sagt Abteilungsleiter Andreas Jost.
Schwertel: "Ich sehe das Pokalspiel als Standortbestimmung. Wir können
unseren Leistungsstand noch nicht einschätzen."
L.Heidrich aus www.newsclick.de 2.11.2004:
Wolfenbüttels Wasserballer starten in die Oberliga-Saison
Heute Abend, 20.45 Uhr: Mit Hellas Hildesheim gastiert eine Reihe
ehemaliger Bundesligaspieler
Die Wasserballer des Wolfenbütteler Schwimmvereins WSV starten heute in
die neue Oberliga Saison. Sie haben dabei den Verbandsliga-Aufsteiger von
Hellas Hildesheim zu einer ersten Standortbestimmung zu Gast.
Im Stadtbad wird sich zeigen, wie die Mannschaft die Abgänge von vier
Stammspielern aus Studiengründen verkraften kann. Vor allem der Abgang der
Leistungsträger Sven Grumbrecht und Tim Kertscher wird schwer zu
kompensieren sein.
Aber mit Linus Arndt, Collin Kollmorgen und Henry Bauz rückten drei
hoffnungsvolle Talente in den Kader nach. Alle drei stammen aus der sehr
erfolgreichen B-Jugendmannschaft der Kooperation von WSV und Eintracht
Braunschweig und dürfen dieses Jahr ihre erste Saison in der Oberliga
spielen. Diese Oberliga ist in diesem Jahr mit vier
Bundesligareserve-Teams und einer Landesauswahl unter zehn Teams sehr
stark besetzt.
Für den WSV gilt es, den 6. Rang der Vorsaison zu verbessern. Als
Saisonziel wird daher eine Platzierung im vorderen Mittelfeld angestrebt -
dafür sollen heute die ersten beiden Punkte eingefahren werden. Aber es
wird nicht einfach gegen die körperlich starke Reserve der Hellenen: Die
Mannschaft besteht größtenteils aus ehemaligen Bundesligaspielern, die
aggressiv in die Zweikämpfe gehen. Der WSV muss versuchen, mit seinem
jungen Team die konditionellen Vorteile zu nutzen und mit schnellem
Konterspiel zum Torerfolg kommen. Erwartet wird ein knappes, körperlich
hartes Spiel.
Anpfiff: 20.45 Uhr im Stadtbad.
Newsclick
L.Heidrich aus www.newsclick.de 28.10.2004:
Aus in Zwischenrunde
Wasserball: Drei Niederlagen für Eintrachts B-Jugend
Nachdem schon die A-Jugend-Wasserballer Eintracht Braunschweigs Mitte
Oktober an gleicher Stelle gescheitert waren, folgte die B-Jugend den
Jahrgangsälteren am vergangenen Wochenende bei der Zwischenrunde um die
Deutsche Meisterschaft im Waldbad Bayer Uerdingen.
Mit 4:13 (2:2, 0:4, 0:4, 2:3) musste sich das Team um Trainer Klaus-Dieter
Eckhardt zunächst am Samstag den Gastgebern geschlagen geben. Am Sonntag
folgten dann Niederlagen gegen Rote Erde Hamm mit 4:7 (2:1, 1:2, 0:3, 1:1)
und SC Magdeburg 7:8 (1:1, 1:2, 3:2, 2:3).
Wie auch schon die A-Jugend musste das Team auf Torwart Vitalij Horishko
verzichten. Der zweite Torwart Patrick Kempe mußte zwischen die Pfosten.
Die Deckungsarbeit wurde im gesamten Turnier von Zone auf
Pressverteidigung umgestellt. Dies wirkte sich allerdings auf die Kraft
der Spieler so aus. Sie ließ nach, so dass die Braunschweiger zum Ende der
Spiele einfach nicht mehr mithalten, geschweige denn sich richtig
aufbäumen konnten.
Durch Verletzung fielen Christopher Oehmig und Linus Arndt aus. Dadurch
war die Spielerdecke nicht sehr groß. Die Mannschaft: Patrick Kempe,
Constantin Jost, Stefan Prägler, Andre Kühner, Alexander Terecehenko,
Henry Bauz, Collion Kollmorgen, Stefan Rädel.
Donnerstag, 28.10.2004, Newsclick
L.Heidrich 20.10.2004:
DSV-Jugend B-Meisterschaft 2004 mit Braunschweiger Beteiligung
Die Zwischenrunde zur Wasserball-B-Jugend-Meisterschaft in Uerdingen vom 23.-24.10.2004 findet mit Braunschweiger Beteiligung statt. Die Jugendmannschaft von Eintracht Braunscghweig hat sich für das Turnier mit drei weiteren Mannschaften qualifiziert. Gegner sind der SV Bayer Uedringen, Rote Erde Hamm und SC Magdeburg.
L.Heidrich 15.10.2004:
Bezirksmannschaften auf Landesebene
In der Verbandsliga der Herren nehmen mit dem VfL Wittingen und dem
Wolfenbütteler Schwimmverein (2. Mannschaft) gleich zwei Mannschaften aus
dem Bezirk teil. Diese Liga ist mit nur fünf Mannschaften sehr schwach
besetzt. Die Gegner sind SV Hameln 13, 1. WV Wunstorf und SV
Georgsmarienhütte.
In der Oberliga sind drei Mannschaften aus dem Bezirk Braunschweig mit
dabei. Die 1. Mannschaften des Wolfenbütteler Schwimmvereins und des SSC
Germania Braunschweig sowie die zweite Mannschaft des Traditionsvereins
Eintracht Braunschweig. In dieser Spielklasse kämpfen noch sieben weitere
Vereine um die Aufstiegsplätze.
Im Achtelfinale des Pokals treffen die Braunschweiger Vertreter auf
folgende Gegner:
SV Hameln 13 - Eintracht Braunschweig II
SSV Union 06 Hannover - SSC Germania Braunschweig
Wolfenbütteler SV II - SpVg Laatzen II
SGW Bremen 10 / Weser - VfL Wittingen
Wolfenbütteler SV - LSN-Jugend
L.Heidrich 14.10.2004:
Saison 2004/2005 startet am 28.10.04
Der aktuelle Winterspielplan der Saison 2004/2005 ist fertig und geht in den nächsten Tagen an die Vereine. Nachdem der Wolfenbütteler Schwimmverein sowie der MTV Bad Gandersheim seine Herrenmannschaften aufgrund von Personalmangel zurückgezogen haben, startet mit dem ASC Göttingen eine neue Mannschaft mit in die neue Saison. Eintracht Braunschweig und WBV 82 Kassel sind die einzigen Vereine, die mit einer Jugend -Mannschaft im Bezirk um Punkte spielen.
L.Heidrich 28.09.2004:
DSV B-Jugend-Vorrunde mit Braunschweiger Beteiligung
Am 9./10.10.2004 findet im Bundesleistungszentrum in Heidelberg die Vorrunde D der B-Jugend des DSV statt. Mit dabei sind die B-Jugendlichen von der Braunschweiger Eintracht, die sich gegen die Mannschaften von Neptun Leimen, Wasserfreunde Spandau 04 Berlin und BW Bochum bewähren müssen.