Sämtliche Titel und 17 der 18 Einzelmedaillen in den offenen Einzelwertungen gehen an die SSG Braunschweig bei BM „Lange Strecken“
Im letzten Jahr hatte die dann doch ohne den LSN kurzfristig stattgefundene Meisterschaft über die Langen Strecken im Northeimer 50m-Becken mit 10 Teams, 140 Teilnehmern und 201 Einzelstarts begründbar mäßige Teilnehmerzahlen. Nun konnte der „Fachspartenleiter Schwimmen“ Florian Herterich zu Beginn der ersten Meisterschaft des Jahres 2025 wieder ein gutes Starterfeld mit 182 Teilnehmern aus 12 Vereinen und 307 Einzelstarts im Stadtbad von Salzgitter auf der 25m-Bahn begrüßen.
Gleich zu Beginn wurden die 4x 200m Freistilstaffeln ausgeschwommen. In der weiblichen Wertung benötigte die Mannschaft der TWG 1861 Göttingen in der Besetzung Léah Takenga, Lena Scheibe, Nora Sowinski und Layla Fischler 9:27,56 Minuten zum Sieg vor dem ASC Göttingen. Aus dem letztjährigen Siegerteam war einzig Dabria Sarango noch verlieben. Mit Lisa Maria Rohark, Mathea Meyer und Wendi Xu wurde sie als Schlussschwimmerin mit 10:07,17 Minuten gestoppt. Das männliche Team des ASC mit Erik Kluge, Pavel Zhdaneev, Jasper Krüger und Makar Kurylenko setzte sich vor den Wasserfreunden aus Northeim durch, war aber mit 9:35,00 Minuten langsamer als die jungen Damen im gleichen Lauf!
Die Einzelstrecken begannen mit den 400m Lagen. Hier konnte in der Offenen Wertung die 16 jährige Maja Grewe von der SSG Braunschweig ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Mit 5:11,72 min. schlug sie 41/100 Sekunden vor ihrer gleichaltrigen Vereinskameradin Amelie Gutwinski (5:12,13 min.) an. Die letztjährige Zweite Emma Heiles (Jahrgang 2010 / ebenfalls SSG Braunschweig) kam in 5:29,25 min. als Dritte ins Ziel. Auch in der männlichen Wertung ein Dreifacherfolg für die SSG: Junior Lennart Röhl (Jahrgang 2006) gewann mit einer Zeit von 4:40,57 Minuten vor den beiden „Masters“ Marco Laborius (AK25 / 4:47,27 min.) und Oskar Laborius (AK20 / 4:53, 25 min).
Über 800m Freistil konnte sich dann Amelie Gutwinski in 9:35,82 min. als Titelverteidigerin vor Maya Grewe mit 9:46,08 min. durchsetzen. Wie um Vorjahr kam auf Rang drei Martha Jakobi, ebenfalls von der SSG, ein. Mit 9:59,83 Minuten blieb auch sie noch die 10-Minutengrenze. Männlich wurden im Vergleich zu den 400m Lagen nur die Podestplätze getauscht: Der Sieger Marco Laborius benötigte 8:53,39 Min, Oskar Rudek auf Platz zwei kam in 8:55,26 min. ins Ziel und die Zeit des Dritten Lennart Röhl betrug 9:03,15 Minuten.
Über 1500m Freistil auf Platz Eins und Zwei der gleiche Einlauf wie über die 800m. Amelie Gutwinski gewann mit 18:18,50 min. Knapp drei Sekunden mehr, nämlich18:21,37 Minuten, benötigte Maya Grewe auf Platz zwei. Für die TWG 1861 Göttingen holte Nora Sowinski neben ihrem Staffelgold mit 18:41,63 Minuten die einzige Offene Einzelmedaille, die nicht an die SSG ging. Denn bei der männlichen Wertung wiederum das gleiche Personenbild auf dem Podest. Nur war es jetzt der Dritte im Bunde, Oskar Rudek, der mit 16:50,99 min. siegreich war. Auf Platz Zwei wurde der Gewinner über die 800m Marco Laborius mit einer Zeit von 17:12,86 min. gestoppt. 400m Lagen Sieger Lennart Röhl benötigte für seine zweite Bronzemedaille 17:41,14 Minuten.
Im Rahmen der ersten Einzel-Siegerehrungen gab es für den anwesenden Lennart Röhl eine besondere Auszeichnung. Er wurde durch den Bezirksvorsitzenden Stefan Schrank mit vier Urkunden und kleinen Geldprämien für seine zum Ende des letzten Jahres erzielten Bezirksrekorde ausgezeichnet. Bei dieser Meisterschaft glänzte Röhl auch mit insgesamt sechs Medaillen (1x Gold und 2x Bronze in der offenen Klasse, dazu 3x Gold in der Juniorenwertung), die zusätzliche Ehrung für seine erzielten Rekorde sind ein starkes Zeichen für seine tolle Entwicklung im letzten Jahr.
Weiteren Aktiven gelangen mehrere Siege in den verschiedenen Jahrgangs- und Masters Wertungen:
3-fache Jahrgangs- oder Masterklassenmeister über 400L, 800F und 1500F:
Emma Heiles, JG 2010 von der SSG Braunschweig
Levi Heuer, JG 2010 von der SSG Braunschweig
Frederik Schöne, JG 2009 von der SSG Braunschweig
Lennart Röhl, JUN 2006 von der SSG Braunschweig
Oskar Rudek, AK 20 von der SSG Braunschweig
Marco Laborius, AK 25 von der SSG Braunschweig
Holger Ludwig, AK 55 vom ASC Göttingen von 1846 e.V.
2-fache Jahrgangs- oder Mastersklassenmeister:
Emmilie Kraft, JG 2014 von der SSG Braunschweig über 400L und 1500F
Luiz Watzl, JG 2014 von der TWG 1861 Göttingen über 400L und 800F
Jalina Chiara Döppner, JG 2013 von der SSG Braunschweig über 400L und 800F
Isabella Janitzki, JG 2012 vom MTV Goslar über 400L und 1500F
Maja Junia Döppner, JG 2011 von der SSG Braunschweig über 400L und 1500F
Lars Meyer, JG 2011 von der TWG 1861 Göttingen über 400L und 1500F
Amelie Gutwinski, JG 2009 von der SSG Braunschweig über 800F und 1500F
Nora Sowinski, JUN 2006 von der TWG 1861 Göttingen über 400L und 1500F
Ferike Tynior, AK 20 vom SC Hellas Salzgitter über 400L und 1500F
Jana Selina Weindok, AK 25 vom Peiner Schwimmverein über 400L und 800F
Henriette Schmitz, AK 45 vom SC Hellas Salzgitter über 800F und 1500F
Arne Radtke-Delacor, AK 60 vom SC Hellas Einbeck über 400L und 1500F
Der KSV Salzgitter sorgte mit vielen Helfenden aus den beiden Vereinen SC Delphin und SC Hellas wie nicht anders erwartet für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Das Kampfgericht stellte die beiden Schiedsrichter, Matthias Schneider und Andreas Helmold, vor keine größeren Probleme. Kleine Fehler, die bei den ungewohnt langen Strecken in Einzelfällen immer mal vorkommen, konnten schnell geklärt werden. Unser Fachspartenleiter Schwimmen, Florian Herterich musste neben seiner Organisation am Beckenrand auch noch für eine ZN-Funktion seines Vereins im letzten Block bei den 1500m Freistil einspringen, ein Vorbild für das Ehrenamt!